Ausbildung zur Sportpilotenlizenz (SPL)
Der Flugschein für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge bis 600kg MTOW.
Voraussetzungen nach § 42 LuftPersV
Bevor Sie Ihren "Traum vom Fliegen" verwirklichen können, müssen ein paar kleine Voraussetzungen erfüllt sein:
- mindestens 16 Jahre alt (Lizenzerhalt mit 17 Jahren)
- Fliegertauglichkeit Klasse 2 oder LAPL
- Kopie des Personalausweises
Anschließend können wir Sie beim DAeC als Flugschüler anmelden und Sie können sofort mit der Flugausbildung beginnen.
Allgemeine Informationen
Ihre Flugausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Theorie erlernen Sie bei uns in 60 Unterrichtsstunden á 45 Minuten im Theorieunterricht. Sie erhalten von uns ein Starterpaket mit sämtlichen Unterlagen, die Sie für die komplette Ausbildung inkl. Prüfung benötigen. In dem Starterpaket sind enthalten: ICAO Karte Hannover, Schülerordner, Flughandbuch C42, Checklisten, Flugbuch, Fliegertaschenkalender, FunFlight Kugelschreiber, Tasche, Complete SPL Guide Band 1 & 2 und Navigationsbesteck.
Neben der Theorie Ausbildung geht es parallel an die praktische Ausbildung - Zunächst werden die Grundbegriffe des praktischen Fliegens vermittelt. Das Fliegen von Platzrunden schließt sich an. Hierbei werden das Starten und Landen, präzises Fliegen und Luftraumbeobachtung geübt. Nach einigen Notlandeübungen sind Sie dann bereit für den ersten Alleinflug – ein unvergesslicher Moment in jedem Fliegerleben!
Theoretische Ausbildung

Der Unterricht findet bei uns zweimal die Woche das ganze Jahr über statt. Falls Sie nicht regelmäßig am Unterricht teilnehmen können, ist das kein Problem. Sie können das Fach im Einzelunterricht nachholen oder Sie warten auf die Wiederholung des Fachs. Jedes Unterrichtsfach (Navigation, Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, verhalten in besonderen Fällen, menschl. Leistungsvermögen, Technik und Pyrotechnik) kommt nacheinander dran und wird wiederholt. Dadurch können Sie jederzeit mit der Ausbildung beginnen.
Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbilung findet das ganze Jahr über an 7 Tagen die Woche am Flugplatz Münster-Telgte statt. Die Termine zum Fliegen werden individuell nach Ihren Wünschen und Ihrer freien Zeit vergeben.
Die praktische Ausbildung umfasst unteranderem:
- 30 Flugstunden, An- und Abflüge zu verschiedenen Flugplätzen zum Bsp. Borkenberge, Stadtlohn, Damme oder andere Plätze in der Umgebung, davon min. 5 Std. im Alleinflug
- praktische Einführung in den Platzrundenbetrieb bei Mischflugbetrieb (Motor/Segel/Ultraleicht)
- mind. 40 Alleinstarts und Alleinlandungen auf verschiedenen Flugplätzen
- Die selbständige Vorbereitung und Durchführung von Überlandstreckenflügen von mehr als 200 km mit Fluglehrer, mit Zwischenlandung
- 5 Außenlandeübungen mit Fluglehrer mit oder ohne Aufsetzen
- die praktische Unterweisung zur Beherrschung des Ultraleichtflugzeugs in besonderen Fällen
Prüfungen

Die Theoretische und Praktische Prüfung wird bei uns am Flugplatz Münster-Telgte oder auf einem Nachbarflugplatz von einem Prüfungsrat des DAeC abgenommen. Die Theorieprüfung besteht aus den Fächern: Navigation, Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Verhalten in besonderen Fällen, menschl. Leistungsvermögen und Technik.
Zu jedem Fach werden Ihnen 40 Fragen gestellt, die Sie im Multiple-Choice-Verfahren beantworten müssen. Dabei müssen 75% der Fragen pro Fach richtig beantwortet sein.
Die Praktische Prüfung besteht aus einem einstündigen Prüfungsflug mit Prüfer. Auf beide Prüfungen werden Sie durch uns optimal vorbereitet.
Passagierberechtigung

Nach der Ausbildung dürfen Sie zunächst nur alleine fliegen. Sie benötigen zur Durchführung von Flügen mit Gästen eine sogenannte Passagierberechtigung. Für die Berechtigung sind mind. 5 Überlandflüge vorgeschrieben. Zwei dieser Flüge müssen unter Anweisung eines Fluglehrers stattfinden und mindestens 200 km lang sein sowie eine Zwischenlandung enthalten. Es empfiehlt sich z. Bsp. ein Flug zu den Nordseeinseln mit einer Landung auf Norderney. Diese Strecke hat genau 200km. Selbstverständlich können Sie jedoch auch eine andere Strecke fliegen.
Starterpaket

Jeder Schüler erhält von uns ein Starterpaket zu Beginn seiner Ausbildung. Bestehend aus einer ICAO Karte Hannover, Schülerordner, Flughandbuch C42, Checklisten, Flugbuch, Fliegertaschenkalender, FunFlight Kugelschreiber, Tasche, Complete SPL Guide Band 1 & 2 und Navigationsbesteck.
Nach der Ausbildung
Auch nach der Ausbildung lassen wir Sie nicht alleine - wir stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zu Flugzielen, Wetter, Flugplanung u.s.w. zur Verfügung. Ein eigenes Flugzeug ist ebenfalls nicht nötig. Es stehen 3 moderne Ultraleichtflugzeuge zum Chartern zur Verfügung. Da das Fliegen zu Zweit am meisten Spaß macht, treffen wir uns zu regelmäßig zu einem Pilotenstammtisch. Dieser dient zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum Austausch von Erfahrungen.

Desweiteren sind zum Scheinerhalt folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
in 24 Monaten mind. 12 Flugstunden, davon 6 Flugstunden und 12 Starts/Landungen als PIC (verantwortlicher Pilot)
in 24 Monaten mind. 1 Übungsstunde von 60 Minuten mit Fluglehrer
gültiges Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 oder LAPL
Sollte man mal nicht auf seine Mindeststunden kommen, so ruht der Schein. Sobald man den Schein wieder aktivieren möchte, ist ein Flug mit einem Prüfer notwendig. Wenn dieser Flug ohne Beanstandungen abläuft, ist der Flugschein wieder aktiv.

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Adresse
FunFlight GmbH
am Flugplatz Münster-Telgte
Berdel 53, 48291 Telgte
ICAO Code: EDLT
Kontakt
02504 987 9006
Büro Öffnungszeiten
Mon - Fri
09:00 – 18:00 Uhr
Flugbetrieb:
Täglich
09:00 - 20:00 Uhr
Da wir tagsüber teilweise viel am Fliegen sind, bitten wir um Verständnis falls Sie uns nicht sofort erreichen. Sprechen Sie uns bitte auf die Sprachbox, wir werden Sie dann umgehend zurückrufen. Falls Sie uns am Flugplatz besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin um sicherzustellen, das Sie uns auch am Boden antreffen.